
Als ich vor 40 Jahren mein erstes Programm geschrieben habe, war ich unglaublich stolz auf mich.
Es war ein Abrechnungsprogramm für meine damalige Firma, in Basic geschrieben und hat mich 3 Monate Lebenszeit gekostet. Seit damals ist viel passiert in der Programmierung – die Nutzung von Klassen und deren Schnittstellen hat vieles erleichtert, aber eines ist trotzdem geblieben: die Freude am Gestalten von etwas Neuem !
Ganz zu Anfang steht allerdings die Gewissheit, dass Programmierung ein nervenaufreibender Prozess ist. Wer keine guten Nerven hat, für den ist die Programmierung eher schlecht geeignet, denn seid versichert: von der Planung bis zur Freigabe des Codes gibt es jede Menge schlafloser Nächte und der Erfolg hängt oft vom Durchhaltevermögen ab. Allein die Fehlersuche, die es eigentlich bei jedem ernstzunehmenden Programm gibt, kostet jede Menge Schweiß und Lebenskraft. Aber letzendlich ist die Fertigstellung eines Programms genauso erfüllend wie das Schaffen jeder kreativen Tätigkeit, sei es das Malen eines Bildes oder das Komponieren eines Lieds.
Ich bin weit davon entfernt, ein großer Programmierer zu sein, aber das ist auch nicht schlimm. Die Hauptsache ist immer, dass man Spaß bei der Arbeit hat und wenn am Ende noch etwas Gutes herauskommt, umso besser.
Ich kann weder Maschinencode lesen noch schreiben, noch kenne ich in einer Programmiersprache die tiefsten Tiefen. Meine Kenntnisse beziehen sich ausschließlich auf folgende Sprachen:
- C++/VC++/C#
- Javascript/JSON
- HTML
- PHP
- SQL
- VBA
Aber eine meiner Stärken ist die Datenbankprogrammierung, weswegen ich in der Kombination PHP / MySQL schon einige aufwändige Programme für den Unternehmensbedarf ins Leben gerufen habe.
Grade in mittelständischen Unternehmen gibt es oft Bedarf an Erweiterungen für Office Produkte oder Firmendatenbanken, die der Unternehmensführung oder spezialisierten Abteilungen einiges an Zusatzgewinn bringt.
Deswegen heißt es für mich immer mal wieder: HELLO WORLD!